Skip to main content

KiBA - Kinder, Beruf und Alltag im Einklang mit Dir
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Wie kann man Kinder, Arbeit, Beruf und Alltag miteinander in Einklang bringen?

Im Lehrgang KiBa (Kinder, Beruf und Alltag) werden gemeinsam Lösungen für diese Problematik gefunden.

Lehrgangsziele:
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Abbau von Vermittlungshemmnissen
- Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme

Ablauf:

Zu Beginn des Lehrgangs findet ein ausführliches Aufnahmegespräch statt, indem der individuelle Unterstützungsbedarf geklärt wird.

KABA findet im Blended-Learning-Format statt, das heißt in einer Kombination von Präsenz- und Online-Unterricht.

Die Teilnehmenden werden in den Bereichen Organisationsfähigkeit und Konfliktmanagement, Gesundheitsorientierung, Mobilität, Haushalts- und Budgetplanung, Schlüsselkompetenzen, sowie mit einem EDV- und Internet-Training verbunden mit einem Bewerbungstraining intensiv geschult und sensibilisiert, um die Vereinbarkeit von Kindererziehung und Beruf und eine spätere Arbeitsaufnahme zu ermöglichen.

Im Einzel- und Gruppencoaching werden zusätzlich Vermittlungshemmnisse verringert und individuelle Lösungsstrategien erarbeitet.

4 Monate in Teilzeit
Mo – Mi Präsenz, Do & Schulferien online
von 08:30 bis 11:45 Uhr

Kurstermine 67

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 22. September 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    1 Montag 22. September 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 2
    • Dienstag, 23. September 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    2 Dienstag 23. September 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 24. September 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    3 Mittwoch 24. September 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 4
    • Donnerstag, 25. September 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    4 Donnerstag 25. September 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 5
    • Montag, 29. September 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    5 Montag 29. September 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 6
    • Dienstag, 30. September 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    6 Dienstag 30. September 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 7
    • Mittwoch, 01. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    7 Mittwoch 01. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 8
    • Donnerstag, 02. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    8 Donnerstag 02. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 9
    • Montag, 06. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    9 Montag 06. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 10
    • Dienstag, 07. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    10 Dienstag 07. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 11
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    11 Mittwoch 08. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 12
    • Donnerstag, 09. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    12 Donnerstag 09. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 13
    • Montag, 13. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    13 Montag 13. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 14
    • Dienstag, 14. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    14 Dienstag 14. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 15
    • Mittwoch, 15. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    15 Mittwoch 15. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 16
    • Donnerstag, 16. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    16 Donnerstag 16. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 17
    • Montag, 20. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    17 Montag 20. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 18
    • Dienstag, 21. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    18 Dienstag 21. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 19
    • Mittwoch, 22. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    19 Mittwoch 22. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 20
    • Donnerstag, 23. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    20 Donnerstag 23. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 21
    • Montag, 27. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    21 Montag 27. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 22
    • Dienstag, 28. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    22 Dienstag 28. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 23
    • Mittwoch, 29. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    23 Mittwoch 29. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 24
    • Donnerstag, 30. Oktober 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    24 Donnerstag 30. Oktober 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 25
    • Montag, 03. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    25 Montag 03. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 26
    • Dienstag, 04. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    26 Dienstag 04. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 27
    • Mittwoch, 05. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    27 Mittwoch 05. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 28
    • Donnerstag, 06. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    28 Donnerstag 06. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 29
    • Montag, 10. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    29 Montag 10. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 30
    • Dienstag, 11. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    30 Dienstag 11. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 31
    • Mittwoch, 12. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    31 Mittwoch 12. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 32
    • Donnerstag, 13. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    32 Donnerstag 13. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 33
    • Montag, 17. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    33 Montag 17. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 34
    • Dienstag, 18. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    34 Dienstag 18. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 35
    • Mittwoch, 19. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    35 Mittwoch 19. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 36
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    36 Donnerstag 20. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 37
    • Montag, 24. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    37 Montag 24. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 38
    • Dienstag, 25. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    38 Dienstag 25. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 39
    • Mittwoch, 26. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    39 Mittwoch 26. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 40
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    40 Donnerstag 27. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 41
    • Montag, 01. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    41 Montag 01. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 42
    • Dienstag, 02. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    42 Dienstag 02. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 43
    • Mittwoch, 03. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    43 Mittwoch 03. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 44
    • Donnerstag, 04. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    44 Donnerstag 04. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 45
    • Montag, 08. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    45 Montag 08. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 46
    • Dienstag, 09. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    46 Dienstag 09. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 47
    • Mittwoch, 10. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    47 Mittwoch 10. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 48
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    48 Donnerstag 11. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 49
    • Montag, 15. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    49 Montag 15. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 50
    • Dienstag, 16. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    50 Dienstag 16. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 51
    • Mittwoch, 17. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    51 Mittwoch 17. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 52
    • Donnerstag, 18. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    52 Donnerstag 18. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 53
    • Montag, 22. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    53 Montag 22. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 54
    • Dienstag, 23. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    54 Dienstag 23. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 55
    • Montag, 29. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    55 Montag 29. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 56
    • Dienstag, 30. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    56 Dienstag 30. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr
    • 57
    • Montag, 05. Januar 2026
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    57 Montag 05. Januar 2026 08:30 – 11:45 Uhr
    • 58
    • Mittwoch, 07. Januar 2026
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    58 Mittwoch 07. Januar 2026 08:30 – 11:45 Uhr
    • 59
    • Donnerstag, 08. Januar 2026
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    59 Donnerstag 08. Januar 2026 08:30 – 11:45 Uhr
    • 60
    • Montag, 12. Januar 2026
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    60 Montag 12. Januar 2026 08:30 – 11:45 Uhr
    • 61
    • Dienstag, 13. Januar 2026
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    61 Dienstag 13. Januar 2026 08:30 – 11:45 Uhr
    • 62
    • Mittwoch, 14. Januar 2026
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    62 Mittwoch 14. Januar 2026 08:30 – 11:45 Uhr
    • 63
    • Donnerstag, 15. Januar 2026
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    63 Donnerstag 15. Januar 2026 08:30 – 11:45 Uhr
    • 64
    • Montag, 19. Januar 2026
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    64 Montag 19. Januar 2026 08:30 – 11:45 Uhr
    • 65
    • Dienstag, 20. Januar 2026
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    65 Dienstag 20. Januar 2026 08:30 – 11:45 Uhr
    • 66
    • Mittwoch, 21. Januar 2026
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    66 Mittwoch 21. Januar 2026 08:30 – 11:45 Uhr
    • 67
    • Donnerstag, 22. Januar 2026
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    67 Donnerstag 22. Januar 2026 08:30 – 11:45 Uhr

KiBA - Kinder, Beruf und Alltag im Einklang mit Dir
Trainings-/Aktivierungsmaßnahme

Wie kann man Kinder, Arbeit, Beruf und Alltag miteinander in Einklang bringen?

Im Lehrgang KiBa (Kinder, Beruf und Alltag) werden gemeinsam Lösungen für diese Problematik gefunden.

Lehrgangsziele:
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Abbau von Vermittlungshemmnissen
- Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme

Ablauf:

Zu Beginn des Lehrgangs findet ein ausführliches Aufnahmegespräch statt, indem der individuelle Unterstützungsbedarf geklärt wird.

KABA findet im Blended-Learning-Format statt, das heißt in einer Kombination von Präsenz- und Online-Unterricht.

Die Teilnehmenden werden in den Bereichen Organisationsfähigkeit und Konfliktmanagement, Gesundheitsorientierung, Mobilität, Haushalts- und Budgetplanung, Schlüsselkompetenzen, sowie mit einem EDV- und Internet-Training verbunden mit einem Bewerbungstraining intensiv geschult und sensibilisiert, um die Vereinbarkeit von Kindererziehung und Beruf und eine spätere Arbeitsaufnahme zu ermöglichen.

Im Einzel- und Gruppencoaching werden zusätzlich Vermittlungshemmnisse verringert und individuelle Lösungsstrategien erarbeitet.

4 Monate in Teilzeit
Mo – Mi Präsenz, Do & Schulferien online
von 08:30 bis 11:45 Uhr
13.08.25 21:10:00
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo